Diabetes Typ 2 und Bewegung: So beeinflusst körperliche Aktivität das Leben von Diabetes-Patient:innen positiv

Photo by : Kate on Unsplash  
Diabetes Typ 2 und Bewegung: So beeinflusst körperliche Aktivität das Leben von Diabetes-Patient:innen positiv

Laut dem Bundesministerium für Gesundheit leiden 7,2 Prozent aller Erwachsenen (18 bis 79 Jahre) in Deutschland an Diabetes mellitus. In etwa 90 bis 95 Prozent der Fälle handelt es sich um die nicht-insulinabhängige Variante Typ-2-Diabetes. Die auch als Zuckerkrankheit bekannte Erkrankung macht so vielen Millionen Menschen das Leben deutlich schwerer. Zudem steigt mit ihr auch das Risiko für andere schwerwiegende Krankheiten. Um der chronischen Stoffwechselkrankheit vorzubeugen, aber auch um diese akut zu behandeln, helfen unter anderem Bewegung und Sport. 

Was ist der Unterschied zwischen Diabetes Typ 1 und Typ 2?

In beiden Fällen hat der Körper ein Problem mit dem Hormon Insulin. Dieser Stoff wird benötigt, um den Zucker aus dem Blut in die Zellen oder die Leber zu transportieren. Funktioniert dieser Vorgang nicht einwandfrei, steigt der Blutzuckerwert im Blut stetig an. 

Während der Körper bei Typ-1-Diabetes überhaupt kein Insulin herstellen kann, produziert die Bauchspeicheldrüse bei der Typ-2-Variante zu langsam, zu wenig oder das hergestellte Insulin wirkt in den Zellen nicht mehr richtig. Der Typ 1 tritt plötzlich auf und ob man daran erkrankt, lässt sich nicht beeinflussen. Er wird mit dem Zuführen von Insulin behandelt. Der Typ 2 beginnt schleichend, aber lässt sich durch eine gesunde Lebensweise sowie Ernährung vorbeugen. Leichte Krankheitsfälle lassen sich mit Sport, besserer Ernährung und Abnehmen behandeln, die schwereren mit Medikamenten.

Oft ist der Typ 2 noch als Altersdiabetes bekannt, weil früher besonders ältere Menschen daran erkrankt sind. Allerdings tritt diese Diabetesform jetzt immer häufiger im Jugendalter auf. Eine Ursache dafür ist unter anderem der sich im modernen Leben oft durchsetzende sitzende Lebensstil.

Wieso ist körperliche Aktivität bei der Behandlung von Diabetes Typ 2 wichtig: 

Bewegung vor allem im aeroben Bereich unterstützt die Behandlung von Typ-2-Diabetes auf unterschiedliche Weise:

  • Reduktion des Körpergewichts
  • Glukosetoleranz und Insulinsensitivität werden verbessert
  • Senkung des HbA1c-Wertes
  • kardiorespiratorisches System wird verbessert
  • Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen wird verringert

Studien haben belegt, dass zum Beispiel aerobes Training in Form von Gehen bereits nach zwei Jahren Typ-2-Diabetes-Patient:innen erhebliche Gesundheitsvorteile brachte. Weitere adäquate Sportarten sind beispielsweise Joggen, Schwimmen mit niedriger Intensität und Fahrradfahren. Da körperliche Aktivität ein effektives sowie kostensparendes Behandlungsinstrument darstellt, wird damit auch das Gesundheitssystem entlastet. 

Regelmäßige Kontrolle der individuellen Gesundheitsdaten

Da Typ-2-Diabetes im Normalfall schleichend beginnt, ist eine regelmäßige Kontrolle der persönlichen Gesundheitsdaten empfehlenswert. Denn so kann die Krankheit frühzeitig erkannt werden. Ist man bereits an Diabetes Typ 2 erkrankt, ist neben einer gesünderen Lebensweise eine stetige Anpassung der individuellen Behandlung wichtig.

Die Ernährungsumstellung sowie die Bewegungsindikationen sollten im Idealfall regelmäßig überprüft und an das metabolische Profil der:des Einzelnen angepasst werden. Um dies leichter umsetzbar zu machen, entwickelt zum Beispiel das Unternehmen VitaScale handliche, alltagstaugliche Hightech-Wearables mit denen per Atemgasanalyse (nicht-invasiv) relevante Gesundheitsdaten in Echtzeit gemessen werden können.

Autorin: Lisa Schräder

Quellen:

 Bundesministerium für Gesundheit: Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2, URL: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/gesundheitsgefahren/diabetes#:~:text=In%20Deutschland%20ist%20bei%20circa,Stellschrauben%20zur%20Bek%C3%A4mpfung%20von%20Diabetes(Stand: 18.12.2023).

 Cannata F., Vadalá G., Russo F., Rocco P. et al: Beneficial Effects of Physical Activity in Diabetic Patients (2020), URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7739324/ (Stand: 18.12.2023).

 

 

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen