Keto-Diät und Atemgasanalyse – das Dreamteam zum erfolgreichen Gewichtsmanagement?

Photo by Louis Hansel on Unsplash

Auf Kohlehydrate verzichten und dafür mehr Fett genießen – durch die Anpassung der Makronährstoffe in der Ernährung soll die Keto-Diät besonders erfolgversprechend beim Abnehmen sein. Bei richtiger Anwendung bleiben die Muskeln erhalten und kombiniert mit Sport in der richtigen Intensität steigert sich die Leistungsfähigkeit. Um dabei die Gesundheit nicht außer Acht zu lassen, sollten die Gesundheitsparameter in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Dafür eignet sich die Atemgasanalyse besonders gut.

Gewicht kontrollieren durch Ketose

Unser Körper hat verschiedene Möglichkeiten, um seinen Energiebedarf zu decken. Er lässt sich mit einem Auto, das mit einem Gas- und Benzinmotor betrieben wird, vergleichen: Damit würdest du als erstes das Gas verbrauchen, da es kostengünstiger ist als Benzin. Ist der Gastank leer, schaltet das Auto automatisch auf Benzinverbrennung um.

Die Verbrennung von Autogas steht im Körper für die Kohlehydratverbrennung, denn für ihn ist Glukose die einfachste und schnellste Energiequelle. Ist der Glykogenspeicher (Gastank) leer, setzt im Körper die Ketose ein: Gespeichertes Fett wird in freie Fettsäuren umgewandelt, welche dann in der Leber zu dem Glukoseersatz die Ketone (Benzin) gewandelt werden.

Je schneller und öfter der Körper über die Fettverbrennung Energie erzeugt, desto schneller werden die Fettreserven aufgebraucht. Dies lässt sich mit intensiven, ausdauernden Sporteinheiten erreichen und/oder über die Ernährung steuern. Bekommt der Körper mit der Nahrung keine Glukose in Form von Kohlenhydraten oder Zucker geliefert, bleibt ihm nichts anderes übrig als auf das aufgenommene Fett und die Fettreserven zuzugreifen.

Keto-Diät: Grundlagen und Ursprung

Um den Körper in den Zustand der Ketose zu versetzen, wird bei der ketogenen Diät die Kohlenhydratzufuhr drastisch gesenkt. Gleichzeitig steigt der Anteil des Fetts auf dem Ernährungsplan. Die genaue Zusammensetzung der Makronährstoffe hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von:

  • dem eigenen Körpergewicht
  • dem Gesundheitszustand
  • dem Aktivitätslevel: Wie viel Bewegung/Sport ist in deinem Alltag integriert?
  • der Zielsetzung: Wie viel Gewicht möchtest du verlieren?

Ein grober Richtwert ist eine Nährstoffverteilung mit 70 Prozent gesundem Fett, 20 Prozent Protein und höchstens 10 Prozent Kohlenhydrate. Die Reduzierung der Glukoseproduktion durch die Verbrennung von Kohlenhydraten und Protein bewirkt die Umstellung des Energiestoffwechsels: Denn erst wenn Glukose fehlt bzw. aufgebraucht ist, produziert der Körper über die Fettverbrennung Ketone als Ersatz. Hinsichtlich Portionsgröße, Zeitpunkt und Häufigkeit der Mahlzeiten gibt es viele unterschiedliche Ansätze.

1911 diente die ketogene Diät vorerst als Therapieanwendung für Kinder, die an Epilepsie erkrankt waren. Sie stellte eine gesündere Alternative zu der zuvor verwendeten Fastenmethode dar. Beide Methoden reduzierten die epileptischen Anfälle, jedoch konnte mit der Keto-Diät die Nährstoffversorgung gesichert werden. Epilepsieanfälle werden heutzutage durch Antiepileptika behandelt, während die ketogene Diät als Methode zur Gewichtskontrolle auf großen Zuspruch stößt.

Messung der Ketonwerte mit Atemgasanalyse

Ketone lassen sich im Blut oder über die Acetone in der Ausatemluft messen. Mit den gemessenen Ketonwerten kann dann der Grad der Ketose bestimmt werden und eine individuelle Ernährungs- sowie Trainingsoptimierung erfolgen. Bevor die Atemgasanalyse so weit war, die Ketonwerte zu bestimmen, wurden sie mithilfe von Blutproben ermittelt. Dank der Verbesserung der nicht-invasiven Alternative mit genauen Aceton-Sensoren findet diese immer mehr Verwendung. Die Analyse der ausgeatmeten Luft begeistert zudem mit folgenden Kriterien:

  • präzise Messwerte
  • regelmäßige Anpassung der Kohlenhydratzufuhr möglich
  • vermeidet Übertraining durch individuelle Trainingsoptimierung

Über die präzisen Daten kann genau festgestellt werden, ob sich der Körper in der Fettverbrennung befindet. Und da jeder Körper anders auf Kohlenhydrate reagiert, kann die Zufuhr durch die kontinuierliche Messung ganz individuell angepasst werden. Dies gewährleistet ein optimales Gleichgewicht von Ketose und Leistungsfähigkeit.

Zudem ermöglicht eine adäquate Atemgasanalyse eine allgemeine Beurteilung des Stoffwechsels, wodurch das Training ideal optimiert werden kann. So reduziert sich das Risiko eines Übertrainings, was einschränkend auf die Ketose wirkt. Bezüglich Gewichtsmanagement bietet die regelmäßige Kontrolle der Stoffwechselleistung mit verbundenen Anpassungen in Ernährung und Training synergistische Vorteile.

Atemgasanalyse mit VitaScale: Individuelle Anpassung der Keto-Diät

Die Kombination aus Keto-Diät und Atemgasanalyse schafft vielversprechende Perspektiven für eine nachhaltige Gewichtsreduktion bzw. ein gesundes Gewichtsmanagement. Denn mithilfe der präzisen Werte, die Aufschluss über den Stand des Stoffwechsels geben, kann die ketogene Diät jederzeit ganz auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Person angepasst werden. Deshalb ist dieses Zusammenspiel für Menschen, die erfolgreich abnehmen möchten, durchaus ein potenzielles Dreamteam. Auf eine professionelle Beratung sollte vor dem Start der Diät allerdings nicht verzichtet werden.

Das Unternehmen VitaScale entwickelt bereits ein praktisches Handheld mit speziellen Sensoren, die unter anderem das Aceton in der Ausatemluft präzise in Echtzeit messen. Mit der zugehörigen App werden die Daten nicht nur ausgespielt, es werden anhand der individuellen Gesundheitsdaten auch Vorschläge zur Anpassung von Ernährungs- sowie Trainingsplänen gegeben.

Autorin: Lisa Schräder

Quelle:

Alkedeh O. &, Priefer R.: The Ketogenic Diet: Breath Acetone Sensing Technology (2021), URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7835940/ (Stand: 18.01.2024).

 

 

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen